Farben / Zeichnungen / Fellarten
Grundfarben (Agouti und Self):
Agouti-Farben:
Typische Merkmale sind die Backenstreifen, das Brustband, heller Bauch und Bänderung des Fells. Das Unterfell hat eine andere Farbe als das Oberfell und die Haarspitzen. Alle Tiere dieses Farbtyps haben genetisch ein A- im Genotyp.

Farbe: gold
Gencode: AA/Aa
Beschreibung: Gold ist die ursprüngliche Agouti-Farbe, auch als Wildform bezeichnet.
.jpeg)
Farbe: cinnamon
Gencode: pp
Beschreibung: Das Fell eines zimtfarbigen Hamster wird im Alter intensiver, auch die leuchten roten Augen dunkel so stark nach, dass sie später kaum noch zu erkennen sind.

Farbe: yellow
Gencode: ToTo/ToY
Beschreibung: Yellow ist eine geschlechtsgebundene Vererbung. Es gibt 5 verschiedene Zusammensetzungen wie yellow/tts vererbt werden kann.

Farbe: light grey
Gencode: LgLg/Lglg
Beschreibung: In homozygoter Form (LgLg) lethal. Die Babys sterben noch im Mutterleib bzw. kurz nach der Geburt.

Farbe: rust
Gencode: bb
Beschreibung: Die Farbe eines jungen rust Hamster ist blass. Erst im Alter kommt der typische Rustton zur Geltung. Das Foto zeigt einen rust Hamster mit tts-Flecken.

Farbe: silver grey
Gencode: SgSg/Sgsg
Beschreibung: Bei einem silver grey Hamster, der das Gen in heterozygoter Form (Sgsg) hat, wird die Wildfarbe nicht vollständig unterdrückt, er bekommt einen Creamstich.

Farbe: dark grey
Gencode: dgdg
Beschreibung: Dark grey ist anfällig für Wirbelsäulendeformation, die erblich bedingt ist.
Self-Farben:
Sowohl das Unterfell, Oberfell und auch die Haarspitzen haben die gleiche Farbe. Hauptsächlich erkennbar durch weiße Pfötchen und Kinn. Oft haben sie auch einen weißen Fleck am Bauch, der von der Form und Größe variiert. Dadurch kann man die Hamsterchen in einem Wurf, die aus der gleichen Self- oder deren Kombinationsfarben sind unterscheiden.

Farbe: black
Gencode: aa
Beschreibung: Das schwarz wird meist im Alter bräunlich.

Farbe: dark eared white
Gencode: cdcd
Beschreibung: Ein dark eared white Hamster ist reinweiß mit rot leuchtenden Augen und dunkelgraue Ohren.

Farbe: creme
Gencode: ee
Beschreibung: Die Ohren dunkel nach bis diese mit etwa 3 Monaten dunkelgrau sind. Diese Farbe wird mit den Allelen AA/Aa und aa gleichermaßen gebildet.
Kombinationsfarben:
Es gibt viele Farbvariationen, die durch zwei und mehr Grundfarben bestehen. Hier aufgeführt werden nur Farben, die aus meiner Zucht stammen. Es gibt weit aus mehr.

Farbe: choco
Gencode: aabb
Beschreibung: Eine Kombination von black und rust.

Farbe: champange
Gencode: aabbpp
Beschreibung: Eine 3er Kombination von black, cinnamon und rust.
.jpeg)
Farbe: dinky black
Gencode: aaSg_
Beschreibung: Silver grey in Verbindung mit black, ergibt einen schwarzen Hamster mit weißen Haaren im Fell.

Farbe: silver dove
Gencode: aappSg_
Beschreibung: Silver grey, cinnamon und black. Hier abgeblidet ist eine Kombination mit shadow.

Farbe: RE creme
Gencode: eepp
Beschreibung: In Verbindung mit cinnamon bekommt der creme Hamster rote Augen und helle Ohren. Auch bei dieser Kombination dunkeln die Augen nach.

Farbe: RE silver grey
Gencode: ppSg_
Beschreibung: Das Gen pp/cinnamon lässt das silver heller erscheinen, die Auge sind rot. Hier zu sehen ein Langhaar.

Farbe: dove
Gencode: aapp
Beschreibung: Black und cinnamon. Wie bei fast allen Tieren die im Gencode pp haben, haben sie in jungen Jahren leuchtend rote Augen die nachdunkeln.

Farbe: yellow black
Gencode: aaToTo/Toy
Beschreibung: Black in Verbindung mit Yellow ergibt ein orange/gelb mit einem schwarzen Ruß an den Fellspitzen.

Farbe: yellow choco
Gencode: aabbToTo/Toy
Beschreibung: Black und rust in Verbindung mit Yellow ergibt ein orange mit einem schwarzen Ruß an den Fellspitzen, die im Alter immer intensiver werden.

Farbe: caramel
Gencode: bbee
Beschreibung: Rust und creme ergibt caramel.

Farbe: RE honey black
Gencode: aappToTo/ToY
Beschreibung: Black, cinnamon und creme ergibt ein gelbschwarz. Durch das pp werden die Ohren hell und die Augen sind anfangs rot.

Farbe: silver pearl
Gencode: Sg_ToTo/ToY
Beschreibung: Silver pearl wird im Alter gräulicher, die Backenstreifen werden oft erst später deutlich.
Dilution:
Durch das Gen "d" wird die Fellfarbe aufgehellt. Dilute kann mit jeder Farbe Kombiniert werden, hier nur wenige Beispiele.

Farbe: gold dilute
Gencode: A_dd
Beschreibung: Das gold wird verdünnt. Das Fell erscheint ausgebleichter mit einem leichten blau-grau.

Farbe: lavendel
Gencode: aabbdd
Beschreibung: Choco (black und rust) wird aufgehellt, die Fellfarbe gleicht einem Lavendelton.

Farbe: lavendel umbrous
Gencode: aabbddU_
Beschreibung: Durch das Umbrous verdunkelt sich das aufgehellte choco zu einem kräftigeren Farbton.

Farbe: black dilute
Gencode: aadd
Beschreibung: Eine Verdünnung mit black ergibt ein blau-grauen Farbton. Umgangsprachlich auch blue genannt.

Farbe: black dilute umbrouse
Gencode: aaddU_
Beschreibung: Erst in Kombination mit dilute erkennt man das Umbrouse auf black Hamster. Die Farbe wird dunkler als bei einem "blue".
Umbrouse:
Hierbei handelt es sich nicht um eine eigene Farbe. Umbrous verdunkelt die vorhandene Grundfarbe oder deren Kombnationsfarben. Bei black ist umbrouse nicht sichbar. Hier wird nur aufgelistet was auch schon in meiner Zucht raus gekommen ist.

Farbe: umbrous (gold)
Gencode: UU/Uu
Beschreibung: Das gold verdunkelt sich und hat rußige Fellspitzen

Farbe: gold ed Umbrouse
Gencode: ee U_
Beschreibung: Das extreme dilute unterdrückt umbrouse mit der Grundfarbe gold.

Farbe: sable ed
Gencode: cdceeeU_
Beschreibung: Ein ed gold umbrouse Hamster der zusätzlich creme enthält bekommt leichte Augenringe.

Farbe: lavendel umbrous
Gencode: aabbddU_
Beschreibung: Durch das Umbrous verdunkelt sich das aufgehellte choco zu einem kräftigeren Farbton.

Farbe: sable
Gencode: ee U_
Beschreibung: Bei umbrouse in Kombination mit creme bekommt der Hamster Augenringe und wird sable genannt.

Farbe: black dilute umbrouse
Gencode: aaddU_
Beschreibung: Umbrouse lässt das black dilute (blue) im Fell verdunkeln.

Farbe: lavendel sable
Gencode: aabbddeeU_
Beschreibung: Durch das Umbrous verdunkelt sich das aufgehellte choco zu einem kräftigeren Farbton. Das zusätzliche creme (ee) verursacht Augenringe.
C-Lokus / extreme Dilute / siam:
Das C locus-Gen verhindert die Ausprägung der Pigmente. Die Auswirkung der Pigmentabschwächung hängt davon ab welche Allelen der Hamster bestizt. Die Intensität der Melanine hängt zusätzlich noch davon ab, ob das Gen in homozygot oder heterozygot vererbt wurde.

Farbe: Albino
Gencode: cc
Beschreibung: Die Pigmentierung wird vollständig verhindert. Der Hamster hat ein schneeweißes Fell, helle Ohren und hellroten Augen.

Farbe: RE withe
Gencode: cdcdpp
Beschreibung: Ein dark eared white Hamster ist reinweiß mit rot leuchtenden Augen. Das pp verhindert die Pigmentierung der Ohren.

Farbe: ed black homo
Gencode: aacece
Beschreibung:
.jpg)
Farbe: ed black hetero / siam
Gencode: aacdce
Beschreibung: In Verbindung mit extrem dilute bekommt ein black Hamster eine braun-schwarze Nase, Hinterteil und Backenstreifen. Bei Mäusen auch himalaya genannt.

Farbe: dark eared withe
Gencode: cdcd
Beschreibung: Ein dark eared white Hamster ist reinweiß mit rot leuchtenden Augen. Die dunkelgraue Ohren entwickeln sich erst nach etwa 3 Wochen.

Farbe: ed gold homo
Gencode: A_cece
Beschreibung:

Farbe: ed gold hetero / siam
Gencode: A_ cdce
Beschreibung: Bei der Grundfarbe gold werden die Zeichnungen an Nase, Hinterteil Backenstreifen gold.

Farbe: ed black sable / siam
Gencode: aacdceeeU_
Beschreibung: Wenn ein umbrous mit creme vererbt wird bekommt ein black ed Hamster helle Augenringe. Extreme dilute entzieht dem umbrous die Pigmentierung.
Fellzeichnungen:
tortoiseshell:
tts ist ein geschlechtsgebundenes Chromosom, die nur an die weibliche Nachkommen vererbt werden können. Die Farben der Flecken sind abhängig von der Grundfarbe. Bei creme und umbrouse ist es nicht sichtbar.​
.jpg)
Farbe: black tts
Gencode: aa tts
Beschreibung: Auf der Grundfarbe black bekommt der hamster dunkelgelbe Flecken

Farbe: gold tts
Gencode: A_ tts
Beschreibung: Die Flecken bei der Farbe gold werden gelb. Bei einem ausgewachsenen Hamster verwischen sich die Flecken und sind oft nicht mehr erkennbar.

Farbe: silver grey tts
Gencode: Sg_ tts
Beschreibung: Silver grey bekommt weiße/ivory Farbene Flecken, die später kaum noch zu erkennen sind.

Farbe: black siam tts
Gencode: aacecdtts
Beschreibung: Die weißen Flecken erkennt man am deutlichsten in den ersten Wochen.

Farbe: champagne tts
Gencode: aabbpp tts
Beschreibung: In der Kombinationsfarbe champagne werden die Flecken gelb

Farbe: black dilute tts
Gencode: aadd tts
Beschreibung: Bei black dilute sind die Flecken goldgelb. Dieser Hamster trägt zusätzlich noch satin und ist Langhaar.
.jpg)
Farbe: rust tts
Gencode: bb tts
Beschreibung: Die gelbe Flecken bei der Grundfarbe rust erkennt man später oft kaum noch.

Farbe: shadow tts
Gencode:
Beschreibung:
dominant spot:
Diese Zeichnung vererbt sich dominant. Es reicht wenn ein Elternteil dieses Gen hat. Ds verursacht weiße Flecken auf der Grundfarbe. Der Weißanteil variiert, nur an der Stirn ist immer eine weiße Blesse/Fleck.

Farbe: choco ds
Gencode: aabb Dsds
Beschreibung: /

Farbe: RE honey ds
Gencode: ppToY Dsds
Beschreibung: /

Farbe: champagne ds
Gencode: aabbpp Dsds
Beschreibung: /

Farbe: rust ds
Gencode: bb Dsds
Beschreibung: Der abgebildete Hamster hat nur wenige weiße Ds Flecken. Bei Ds ist allerdings immer mindestens ein weißer Strich an der Stirn zu sehen.
shadow:
Diese Gen vererbt sich dominant. Dennoch muss der Gegenpart ein _p_ tragen, damit diese Zeichnung zum Vorschein kommten kann.

Farbe: dove shadow
Gencode: aapp rsrs
Beschreibung: /

Farbe: cinnamon shadow
Gencode: pp rsrs
Beschreibung: Cinnamon Hamster die zusätzlich das Zeichnungsgen shadow tragen bekommen eine leichte Schattierung im Fell und Flecken an den Ohren.

Farbe: silver grey shadow
Gencode: ppSg_ rsrs
Beschreibung: Auf einem ausgewachsenen silver grey Hamster ist die shadow Zeichnung nicht mehr sichtbar.

Farbe: silver dove shadow
Gencode: aappSg_ rsrs
Beschreibung: /
Fellart
Haarlänge:
Goldhamster gibt es in Kurz- und in Langhaar (Teddyhamster). Männliche Langhaartiere bekommen längere Haare als weibliche. Wenn beide Elterntiere Kurzhaar sind, aber ein _l_ als Genotyp tragen können auch langhaar Hamster geboren werden.

Fellart: Langhaar
Gencode: ll
Beschreibung: Hier abgebildet ein weiblicher choco Goldhamster. Die Felllänge der Langhaartiere richtet sich nach dem Geschlecht.

Fellart: Langhaar / Kurzhaar
Gencode: ll/L_
Beschreibung: Zum Vergleich, Langhaar gold (männlich) links und kurzhaar rechts.

Fellart: Langhaar
Gencode: ll
Beschreibung: Hier abgebildet ein choco Goldhamster mit ds Zeichung. Bei männlichen Tieren ist das Fell länger.
satin:
Dieses Gen Sasa lässt das Fell gläzen. Auch wenn die Farbe intensiver erscheint, wird das Fell dünner.

Farbe:
Gencode:
Beschreibung: /

Farbe:
Gencode:
Beschreibung: /
Augenfarbe:

Farbe: dunkeläugig
Gencode: _P_
Beschreibung: /

Farbe: Odd eyed
Gencode: _ppP_
Beschreibung: Tritt in Verbindung mit Zeichnungsgenen auf. Es fällt erst später auf, wenn das eine Auge nachdunkelt, das andere aber nicht.

Farbe: rotäugig
Gencode: _pp
Beschreibung: Bei der Geburt haben die Hamster hellrote Augen. Je nach Grundfarbe dunkeln sie nach und sind oft nicht mehr erkennbar.

Farbe: hellrot
Gencode: cdcd
Beschreibung: Eine Pigmentbildung der Augen wird unterdrückt. Auch im Alter dunkeln die Augen nicht nach.
Ohrenfarbe:

Farbe: dunkelgrau
Gencode: A_
Beschreibung: Wildform Hamster haben dunkelgraue Ohren.

Farbe: hell
Gencode: pp
Beschreibung: Da die Pigmentierung durch das Gen pp unterdrückt wird, sind die Ohren hell.

Farbe: gefleckt
Gencode: Dsds/Ba/shadow...
Beschreibung: Zeichnungsgene verursachen zu Flecken an den Ohren.

Farbe: braun
Gencode: bb
Beschreibung: Tiere mit dem dem Gencode rust bekommen braune Ohren.

Farbe: schwarz
Gencode: aa
Beschreibung: Die Ohren von black Tieren sind schwarz.
Es gibt noch mehr Fellzeichungen und Fellarten z.B.:
- banded / Diese Hamster haben einen weißen Band um die Körpermitte. Sogenannt Pandahamster sind black und banded.
- rex / das Fell wird gekräuselt.
- polywhite / ein ds (dominant spot) Hamster der auch das Gen whp trägt, hat ein stärkeren Weißanteil. Sie werden auch als Dalmatinerhamster bezeichnet.
Es können auch Fellzeichnungen wie tts und ds kombiniert werden. Auch eine Kombination der Fellarten sind möglich wie satin und langhaar.
Manche Gene dürfen nicht kombiniert werden oder in doppelte Form vererbt werden, da sonst, z.B. Augen-, Haarlose oder gar Lebensunfähige Babys zur Welt kommen. Deshalb ist es immer wichtig die Stammbäume der Tiere zu kennen und vorab zu prüfen ob Geno- und Phänotyp der Tiere zusammen passen.
